nüchtern

nüchtern
nüchtern I a тре́звый (непья́ный), ein nüchternes Leben führen вести́ уме́ренный о́браз жи́зни
wieder nüchtern werden протрезви́ться, отрезве́ть; образу́миться, обрести́ здра́вый смысл
nüchtern I a тре́звый, здра́вый; ein nüchterner Mensch здравомы́слящий челове́к; рассу́дочный челове́к
nüchtern I a ничего́ не е́вший, натоща́к
auf nüchternen Magen, mit nüchternem Magen натоща́к, на пусто́й желу́док
das war ein Schreck auf nüchternen Magen! разг. хоро́шенький сюрпри́з, не́чего сказа́ть!
ich bin noch nüchtern я сего́дня ещё́ ничего́ не ел; у меня́ сего́дня ещё́ ма́ковой роси́нки во рту не бы́ло
nüchtern I a сухо́й, рассу́дочный; ску́чный, бу́дничный, прозаи́ческий; eine nüchterne Landschaft непривлека́тельный пейза́ж
nüchtern II adv тре́зво, здра́во, разу́мно
nüchtern II adv натоща́к, на пусто́й желу́док; до еды́; nüchtern eine Arznei nehmen принима́ть лека́рство натоща́к [до еды́]
nüchtern II adv су́хо; ску́чно; прозаи́чески; er schreibt sehr nüchtern он пи́шет о́чень су́хо
nüchtern II adv пре́сно, безвку́сно, без вку́са; das schmeckt recht nüchtern э́то не име́ет никако́го вку́са, э́то соверше́нно безвку́сно

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nüchtern — nüchtern …   Deutsch Wörterbuch

  • Nüchtern — Nüchtern, er, ste, adj. et adv. 1. Der denselben Tag noch nicht gegessen und getrunken, und in engerer Bedeutung noch nicht gegessen hat. 1) Eigentlich. Noch nüchtern seyn. Nüchtern trinken, ehe man etwas gegessen hat. Etwas in den nüchternen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nüchtern — ist der Familienname folgender Personen: Klaus Nüchtern (* 1961), österreichischer Journalist Michael Nüchtern (1949–2010), deutscher Theologe und Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Baden Rüdiger Nüchtern (* 1945), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • nüchtern — Adj std. (11. Jh.), mhd. nüehter(n), ahd. nuohturn, mndd. nuchtern, nochtern, mndl. nucht(e)ren, nuechteren u.ä. Stammwort. Das Wort ist zunächst ein Wort der Klöster, und deshalb liegt die Annahme nahe, es sei aus l. nocturnus nächtlich entlehnt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nüchtern — Adj. (Mittelstufe) keinen Alkohol getrunken habend, nicht betrunken Synonym: stocknüchtern (ugs.) Beispiele: Erst am nächsten Morgen wurde er wieder nüchtern. Ich sehe ihn jetzt zum ersten Mal im nüchternen Zustand. nüchtern Adj. (Mittelstufe)… …   Extremes Deutsch

  • nüchtern — nüchtern: Das Adjektiv mhd. nüchtern, ahd. nuohturn, nuohtarnīn war ursprünglich ein Klosterwort und bedeutete »noch nichts gegessen oder getrunken habend«. Der erste Gottesdienst in den Klöstern wurde in der Frühe vor der Einnahme der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nüchtern — ↑prosaisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • nüchtern — prosaisch; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; trocken; ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben; mit leerem Magen; ohne schmückendes Beiwerk; sachlich; …   Universal-Lexikon

  • Nüchtern — 1. Gode (auch: jeden) Morge nöchter, e holwet Kalw to Liew. – Frischbier2, 2804. 2. Niemals nüchtern und niemals voll thut in Sterbens Läuften wohl. – Simrock, 7599; Pistor., VIII, 39. 3. Nimmer nüchtern, allzeit foll, bekombt weder Leib noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nüchtern — nụ̈ch·tern Adj; 1 so, dass die betroffene Person kein Frühstück gegessen hat und der Magen leer ist <mit nüchternem Magen, nüchtern zum Arzt gehen>: Ich kann auf nüchternen Magen keinen Alkohol trinken 2 nicht betrunken, nicht von den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nüchtern — 1. nicht betrunken; (ugs. emotional verstärkend): stocknüchtern. 2. ohne Essen, ohne Frühstück; (ugs. scherzh.): ungefrühstückt; (südd. mundartl., schweiz. ugs.): blutt. 3. a) eiskalt, fantasielos, kalt, klar[blickend], leidenschaftslos, ohne… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”